30.03.2022 Alpine Select AG: Jahresergebnis, Portfolioentwicklung, Investitionsaktivitäten, Corporate Actions 2021 | Ausblick und Dividendenausschüttung 2022
Ad-hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Jahresergebnis 2021
Alpine Select AG («Alpine Select», die «Gesellschaft») hatte ein sehr solides Geschäftsjahr 2021. Die Gesamtrendite für die Aktionärinnen und Aktionäre betrug +20.27% (Anstieg des Aktienkurses von CHF 12.80 auf CHF 15.40). Darin enthalten ist eine Dividende von CHF 1.00 pro Aktie, welche im Mai 2021 an die Aktionäre ausbezahlt worden ist. Der Nettoinventarwert («NAV») verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von +22.86% (von CHF 13.05 auf CHF 16.03).
In der FER-Finanzberichterstattung weist Alpine Select per 31. Dezember 2021 einen Jahresgewinn von CHF 24.0 Millionen aus. In der Vergleichsperiode (Jahr 2020) wurde ein Gewinn von CHF 5.8 Millionen ausgewiesen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben sich erneut freiwillig dafür entschieden, ihre Vergütung auf dem reduzierten Niveau von -10% zu belassen.
Portfolioentwicklung und Investitionsaktivitäten
Das Jahr 2021 war ein erneut freundliches Jahr für Aktien und Risikoanlagen. Der stetige Anstieg der Inflation und die Debatte über ihre Dauerhaftigkeit haben einen Grossteil der Diskussionen des Jahres dominiert. Interessanterweise konnten selbst anfänglich harsche Äusserungen der Amerikanischen Zentralbank (FED) die westlichen Indizes nicht davon abhalten, gegen Ende des Jahres neue Höchststände zu testen. Mit Ausnahme des Chinesischen Marktes, dessen Wertentwicklung durch die politisch geprägte Wirtschaftspolitik hin zu integrativen Wachstums negativ beeinflusst wurde, stiegen alle wichtigen Indizes im Jahresverlauf: S&P 500 +27%, NASDAQ +21%, TOPIX Japan +10%, CSI 300 -5%.
Special Situations / Discounted Assets
Das Special-Situations-Portfolio, welches Werte mit Abschlag zum NAV und weitere Arbitragemöglichkeiten umfasst, leistete einen starken Beitrag zum Gesamtergebnis von CHF +9.7 Millionen.
Die grösste Position der Gesellschaft für einen guten Teil des Jahres 2021 war Castle Alternative Invest Ltd. («CASN»). An der ordentlichen Generalversammlung stimmten die CASN-Aktionärinnen und Aktionäre dem Traktandum «Auflösung und Liquidation der Gesellschaft» mit 99.9% aller abgegebenen Stimmen zu. Das relevante Liquiditätsereignis ereignete sich Ende November 2021, als etwa 90% des CASN-Vermögens (mittlerweile bestehend aus 100 % Barmittel) an die Aktionäre ausgeschüttet wurden. Alpine Select wird die Position bis zur endgültigen Liquidation halten, da der Abschlag immer noch 10% beträgt.
Alpine Select hat im Jahr 2021 ausführlich über das Entwicklungspotenzial der IP-Group PLC («IPO») berichtet, welche zum grössten unterbewerteten Vermögenswert angewachsen ist. Der IPO-Aktienkurs verzeichnete einen starken Lauf, erzielte im Jahr 2021 eine Outperformance von +26% und trug CHF +4.9 Millionen zum Geschäftsergebnis bei. IPO verfügt über ein breit diversifiziertes und durch geistiges Eigentum geschütztes Portfolio. Die Gesellschaften sind teils börsenkotiert, teils privat gehalten. Alpine Select ist nach wie vor davon überzeugt, dass der gesellschaftliche Wandel hin zu mehr integrativen Lösungen in den Bereichen Technologie, Umwelt und Gesundheitswesen, Gewinner aus dem IPO-Portfolio hervorbringen wird. Das IPO-Portfolio legte gemessen am NAV um rund +11% zu. Der IPO-Aktienkurs beendete das Jahr jedoch mit bei einem Discount von rund 20% zu seinem NAV.
Im Dezember investierte Alpine Select in eine attraktive Merger-Arbitrage-Situation: Das australische biopharmazeutische Unternehmen CSL Ltd. unterbreitete VIFOR Pharma Ltd. ein öffentliches Übernahmeangebot von USD 179.25/Aktie. Die Transaktion wird in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen. Alpine Select schätzt daraus eine annualisierte Rendite von rund 11% in CHF zu erzielen. Für die Berichtsperiode trug diese Position CHF +1,7 Millionen zum Jahresergebnis bei.
Digital Assets
Der von Alpine Select bewusst gefällte Anlageentscheid, frühzeitig in digitale Vermögenswerte zu investieren und die inhärente Volatilität dieser Vermögenswerte zu ertragen, hat sich ausgezahlt. Auch 2021 konnten innovative Geschäftsideen mit zugrundeliegender Blockchain Technologie Fortschritte erzielen. Zudem hat sich eine wachsende Zahl von Anlageexperten dieser jungen Anlageklasse verschrieben, während die Bewertungen der digitalen Vermögenswerte weiter steigen. Das Alpine Select Digital-Asset-Portfolio wurde frühzeitig an spezialisierte Fondsmanager delegiert und hat einen positiven Beitrag von CHF +15.5 Millionen erzielt.
Alpine Select ist der Ansicht, dass die potenziell automatisierbaren Anwendungen der Blockchain Technologie neue und werthaltige digitale Geschäftsmodelle hervorbringen wird. Folglich beschloss die Gesellschaft, einen breiteren und spezialisierteren Ansatz via Fondslösungen für diese Anlageklasse zu verfolgen, um die Erfolgschancen zu maximieren. Ende 2021 hielt sie vorwiegend Investitionen in Layer 1 Digital, Rockaway Capital und SwissRex Funds.
Greater-China
Alpine Select berichtete bereits über ihre Überzeugung einer bipolaren Welt, in welcher die USA und China die wirtschaftlichen Schwergewichte sind. Dementsprechend hat das Unternehmen ein diversifiziertes Portfolio mit erfahrenen Investoren auf dem Festland und im Grossraum China aufgebaut.
Im Jahr 2021, nachdem der Markt 40 Jahre lang eine wachsende Rolle bei der Förderung des Wohlstands spielen durfte, startete Chinas führende Partei eine Politik, um soziale Gerechtigkeit und Wachstum in Einklang zu bringen. China tritt mit einem BIP pro Kopf von über USD 10’000 nun in eine nächste Phase des Wirtschaftswachstums ein. Anstatt eine unkontrollierte Kapitalexpansion zu tolerieren, beabsichtigt die chinesische Führungsebene sicherzustellen, dass gewisse gesellschaftliche Werte einhalten und einzelne Akteure ihre marktwirtschaftliche Machtposition nicht missbrauchen. Seit dieser politischen Ankündigung ist der chinesische Markt (CSI 300) um rund 20% zurückgegangen.
Obwohl der chinesische Markt 2021 deutlich hinter den westlichen Indizes zurückblieb (z. B. CSI 300 mit -5%), stieg Alpine Select’s aktiv verwaltete Allokation um +24% und trug CHF +3.9 Millionen zum Gesamtergebnis bei. Eine solch deutliche Outperformance des aktiven gegenüber dem passiven Anlagemanagement bestärkt die Gesellschaft in ihrem Prinzip des aktiven Anlagestiles.
Das aktuelle China-Engagement von Alpine Select wird von vier lokalen Fonds abgedeckt: GH China Century Offshore Feeder Fund (+17%), der FengHe Asia Fund (+27%) der Value Multiplier Feeder Fund (+24%) und der Northwest Feilong Fund Ltd. (+25%).
Alpine Select hat im Dezember 2021 ausserdem mit dem Bin Yuan Healthcare Fund eine neue Investition in einen aktiv verwalteten chinesischen Gesundheitsfonds getätigt. Die Gesellschaft glaubt, dass mit dem Wachstum des chinesischen BIPs auch die Ausgaben für innovative und lokale Gesundheitsversorgung steigen werden.
Getreu dem Alpine Select Anlagestil bietet die Gesellschaft ihren Aktionärinnen und Aktionären Zugang zum chinesischen Markt via Allokationen in lokale, wertorientierte, gleichgesinnte Fundmanager, welche selbst einen aktiven Investmentstil pflegen.
Weitere Portfoliopositionen
Während des Berichtszeitraums 2021 entwickelte sich die Legacy-Position Cheyne New Europe Fund Inc. («CNEF») erfreulich. Diese Anlage ist ein illiquider Immobilienentwicklungsfonds, der Vermögenswerte in Osteuropa, hauptsächlich in der Tschechischen Republik («CZ»), hält. Der CNEF tätigt keine neuen Investitionen mehr. Alpine Select hält diese Position seit der Fusion mit Absolute Invest.
Die Vermögenswerte von CNEF sind vorwiegend eine Reihe von städtischen und stadtnahen Wohnimmobilienprojekten in und um Prag. Der Fond profitierte von der durch COVID gesteigerten Nachfrage nach neuem Wohnraum. Der Bau- und Verkaufsprozess der Projekte in CZ schreitet gut voran und so verzeichnete CNEF im Jahr 2021 nicht nur eine erfreuliche Jahresperformance von +15.3%, sondern konnte auch CHF 4.9 Millionen an Alpine Select ausschütten. Aufgrund der positiven Cash-Realisierung der Projekte erwartet Alpine Select weitere Ausschüttungen.
Ordentliche Generalversammlung
An der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 2021 haben Aktionärinnen und Aktionäre sämtliche Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. Die Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.00 brutto pro Namenaktie wurde am 21. Mai 2021 an die Aktionärinnen und Aktionäre ausbezahlt.
Jahresbericht 2021
Der Alpine Select Jahresbericht 2021 kann ab dem 7. April 2022 online unter https://www.alpine-select.ch/en/investors#downloads eingesehen und heruntergeladen werden.
Ausblick 2022
Tragischerweise ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Es ist unmöglich, einen Zeitpunkt für das Ende dieses Krieges, den Beginn einer diplomatischen Lösung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Weltordnung vorherzusagen.
Schon vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine deuteten Inflations- und Wachstumsdaten auf ein Ende des Niedrigzinsregimes hin. Kriege sind im Allgemeinen inflationär, und steigende Preise für Soft Commodities, Energie und Metalle sind ein Beweis für einen ziemlich langen Bereich erhöhter Inflation. Alpine Select glaubt, dass die Inflation schliesslich zu einem höheren Zinsniveau führen sollte, obwohl die Realzinsen wohl negativ bleiben werden.
Alpine Select beobachtet die geopolitischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine mit seinen wirtschaftlichen und finanziellen Folgen weiterhin genau. Die Vermögensallokation wird dabei rigoros hinterfragt. Es wurden jedoch noch keine Änderungen vorgenommen.
Weitere Informationen zu den Investmentaktivitäten von Alpine Select finden Sie im Geschäftsbericht 2021 und jeweils zeitnah in den auf der Homepage publizierten Monatsberichten.
Vorgeschlagene Dividendenausschüttung
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung 2022 vorschlagen, eine Dividende von brutto CHF 1.00 pro ausstehende Namenaktie auszuschütten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Habermacher (
Über Alpine Select
Alpine Select AG ist eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Zug, welche seit 1998 an der SIX Swiss Exchange kotiert ist. Sie bietet ihren Aktionärinnen und Aktionären die Möglichkeit, sich an einem breit diversifizierten Alternativen Investment Portfolio zubeteiligen. Die Gesellschaft pflegt einen aktiven Kontakt mit den Organen ihrer Beteiligungen und setzt sich konstruktiv für die Interessen ihrer Anlegerschaft ein. Alpine Select erhebt weder Verwaltungs- noch Performancegebühren.
- Medienmitteilung (in PDF Format)